Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei nofisalporvium
Bei nofisalporvium nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten im Rahmen unserer Unternehmensfinanz-Schulungen und Beratungsdienstleistungen erheben, verarbeiten und schützen.
Diese Erklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und gilt für alle Dienste, die über unsere Website nofisalporvium.com angeboten werden.
Verantwortliche Stelle:
Thomas-Dehler-Straße 10
81737 München, Deutschland
Telefon: +49 24617032990
E-Mail: support@nofisalporvium.com
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Dienste erforderlich sind. Dazu gehören:
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verwendetes Betriebssystem und Geräteinformationen
Bewusst bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Schulungsprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Unternehmensinformationen und Position
- Spezifische Schulungsanforderungen und Präferenzen
- Kommunikationsinhalte und Feedback
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Schulungs- und Beratungsdienstleistungen
Die Bereitstellung maßgeschneiderter Finanzschulungen und Beratung erfordert die Verarbeitung Ihrer Kontakt- und Unternehmensdaten. Dies ermöglicht uns, Programme zu entwickeln, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen und einen effektiven Lernprozess gewährleisten.
Kommunikation und Support
Ihre Kontaktdaten werden verwendet, um Ihnen wichtige Informationen über Schulungstermine, Materialien und Updates zukommen zu lassen. Darüber hinaus nutzen wir diese Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfragen und die Bereitstellung technischen Supports.
Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessensabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte gewahrt bleiben.
3. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung von Online-Schulungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen technischen Dienstleistern zusammen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies geschieht nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter strikter Beachtung der Verhältnismäßigkeit.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Informationen über die von uns verarbeiteten Daten anfordern
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage hin unverzüglich korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@nofisalporvium.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
- Kontaktdaten: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Schulungsunterlagen: 3 Jahre nach Abschluss der Schulung
- Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach letztem Kontakt
- Technische Logdaten: Maximal 6 Monate
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich.
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
nofisalporvium
Thomas-Dehler-Straße 10
81737 München, Deutschland
Telefon: +49 24617032990
E-Mail: support@nofisalporvium.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025 und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.